Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Eid ablegen

См. также в других словарях:

  • Ablegen — Ablègen, verb. reg. welches so wohl in der thätigen, als in der Mittelgattung üblich ist. I. Das Activum bedeutet, 1. Herab legen, von einem höhern Orte legen, nur in einigen Fällen. So sagt man, ein Geschütz ablegen, es von den Laveten legen. 2 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eid — Einen Eid ablegen, etwas mit einem Eid bekräftigen, einen in Eid und Pflicht nehmen sind Wendungen, die ohne weiteres verständlich und nicht erklärungsbedürftig sind. Der falsche Eid spielt im Volksmund eine große Rolle. Von einem Wortbrüchigen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eid — der; (e)s, e; ein meist feierliches Versprechen, die Wahrheit zu sagen ≈ Schwur <einen Eid ablegen, leisten, schwören, brechen; etwas unter Eid aussagen, bezeugen; jemanden von einem / seinem Eid entbinden> || K : Eidbruch; Eidesformel,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eid — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund * * * Eid [ai̮t], der; [e]s, e: in feierlicher Form [vor Gericht] abgegebene Versicherung, dass eine Aussage der Wahrheit entspricht oder ein Versprechen gehalten… …   Universal-Lexikon

  • ablegen — ausziehen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; …   Universal-Lexikon

  • Ablegen — Aufstapeln; Ablagekasten; Ablage; Ablagerung; Abheften; Kellern * * * ab|le|gen [ aple:gn̩], legte ab, abgelegt: 1. <tr.; hat > a) fort , niederlegen, irgendwohin legen: den Hörer ablegen; eine Last ablegen …   Universal-Lexikon

  • Eid, der — Der Eid, des es, plur. die e. 1) Die feyerliche Betheuerung, bey welcher man Gott zum Zeugen und zum Rächer der Wahrheit anrufet. Jemanden einen Eid auflegen, ihm den Eid zuerkennen. Einen Eid ablegen, schwören. Mit einem Eide betheuern. Sich zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ablegen — ạb·le·gen (hat) [Vt/i] 1 (etwas) ablegen ein Kleidungsstück vom Körper nehmen ≈ ausziehen ↔ anziehen <den Mantel, die Jacke a>: Wollen Sie nicht (den Mantel) ablegen?; [Vt] 2 etwas ablegen eine Prüfung machen <ein Examen, eine Prüfung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ablegen — V. (Mittelstufe) ein Kleidungsstück ausziehen Beispiel: Legen Sie bitte Ihren Mantel ab und setzen Sie sich. Kollokation: den Hut ablegen ablegen V. (Mittelstufe) ein Examen o. Ä. machen, absolvieren Beispiel: Die Studenten legen die Prüfung in… …   Extremes Deutsch

  • Eid — Barack Obama bei der Ablegung des Eides zum Amtsantritt als 44. US Präsident am 20. Januar 2009 Der Eid (auch leiblicher Eid genannt) dient der persönlichen Bekräftigung einer Aussage. Er verpflichtet zur Wahrheit (z. B. in… …   Deutsch Wikipedia

  • Juden-Eid — Der Judeneid oder More Judaico (lateinisch) war ein Eid, den Juden in Rechtsstreitigkeiten mit Nichtjuden in einer von christlicher Seite vorgeschriebenen, häufig diskriminierenden Form zu leisten hatten. Er war in Teilen Europas vom frühen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»